2009년 12월 12일 토요일

독일어 인명사전 (독어공부용)

Biographisch-bibliographischen Kirchenlexikon 

 

독일어 인명사전 : http://www.bautz.de/bbkl/
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Nachschlagewerk mit aktuellen Nachträgen
Alphabetisches Register

 

예시 2 :
http://www.bautz.de/bbkl/m/marx_k.shtml
Band V (1993)Spalten 966-970 Autor: Johannes Vorlaufer
MARX, Karl Heinrich, * 5. Mai 1818 in Trier als Sohn einer jüdischen Familie. Sein Vater, von Beruf Jurist, konvertierte zum protestantischen Glauben. Von 1835 an studierte M. zunächst zwei Semester Rechtswissenschaften an der Universität Bonn, anschließend auch Philosophie und Geschichte an der Universität Berlin, der Hochburg hegelscher und hegelkritischer Philosophie. M. wurde Mitglied des »Doktorclubs«, einer Vereinigung politisch und zeitkritisch engagierter Intellektueller, deren bestimmende Figur der Theologe und Privatdozent Bruno Bauer war. ...

 

http://www.kirchenlexikon.de/r/rousseau_j_j.shtml
Band VIII (1994)Spalten 845-857 Autor: Wolfdietrich von Kloeden
ROUSSEAU, Jean-Jacques,* 18. Juni 1712 in Genf, † 2. Juli 1778 in Ermenonville, bedeutender französischer Literat und Philosoph. - J.-J. R. wurde am 28. Juni 1712 in der Altstadt von Genf als Sohn von Isaac R. und seiner Ehefrau Suzanne, geb. Bernard geboren. Bereits am 4. Juli verstarb die Mutter. Der Vater verlegte 1718 seine Uhrmacherwerkstatt und die Wohnung nach St. Gervais, dem Viertel der Handwerker. 1722 mußte Isaac R. Genf verlassen, da er sich mit einem Offizier außer Diensten Gautier stritt und ihn mit einem Degenstich verletzte. Isaac R. wartete die Gerichtsverhandlung, die zu seinen Ungunsten geführt hätte nicht mehr ab, sondern floh in das benachbarte Nyon, das nicht mehr zum Gebiet der Republik Genf gehörte. ...

댓글 없음:

댓글 쓰기